Unsere TOP 5 Ausreden, warum manche Unternehmen noch immer nicht in Online-Marketing investieren
Obwohl unser Alltag zunehmend digitaler wird, haben viele Unternehmen Bedenken ins Online-Marketing einzusteigen. Wir wissen ganz genau, weshalb der Start in die digitale Welt für viele Unternehmen oftmals eine Hürde darstellt. Im Folgenden haben wir Ihnen einige Szenarien zusammengestellt, die auf unseren Erfahrungswerten basieren.
1) Wir brauchen kein Online-Marketing, uns gibt es schon lange. Wir setzen auf Weiterempfehlungen durch unsere Kunden.
Sie können sich glücklich schätzen. Sie haben dadurch einen großen Vorteil gegenüber Start-Ups und jüngeren Unternehmen. Jedoch haben Studien gezeigt, dass nur ca. 10% aller zufriedenen Kunden auch eine Bewertung schreiben oder Weiterempfehlungen aussprechen. Nicht, weil Sie nicht zufrieden sind, sondern weil gute Qualität vorausgesetzt wird. Viel höher dagegen ist die Quote der Menschen, die nach einem nicht zufriedenstellenden Geschäftserlebnis eine Negativbewertung abgeben. Ergo: Nur weil Sie bereits seit 30 Jahren am Markt sind, bedeutet dies nicht, dass Sie durch Weiterempfehlungen noch weitere 30 Jahre erfolgreich sein werden.
2) Die Konkurrenz setzt auch nicht auf Online-Marketing. Außerdem betreiben wir ein Nischengeschäft. Das läuft auch von allein.
Diese Ausgangslage ist mit eine der Besten, um schnell und erfolgreich im Online-Marketing durchzustarten.
Die Konkurrenz ist noch nicht auf den Trichter gekommen? Oder Ihre Nische ist so klein, dass generell wenig Konkurrenz besteht? Wer Garantiert Ihnen, dass dies auch so bleibt? Sie haben in Ihrer jetzigen Situation die besten Chancen sich als Marktführer zu etablieren. Und das mit viel weniger Anstrengung und Investment, als Unternehmen mit einer Vielzahl an Mitbewerbern. Also worauf warten Sie noch?
3) Wir haben schlechte Erfahrungen im Online-Marketing gemacht. Viel Geld investiert und nur wenig oder gar nicht daraus profitiert.
Viele unserer Kunden kommen gebrandmarkt mit negativen Erlebnissen aus dem Online-Marketing zu uns.
Die Tatsache, dass Sie trotzdem den Weg zu uns finden, bedeutet aber, dass Sie nicht am Online-Marketing zweifeln, sondern eher Pech mit ihren vorherigen Anbietern hatten. Diese Sorgen kennen und verstehen wir sehr gut. Denn ein Online-Marketing-Konzept gibt es nicht von der Stange. Lassen Sie sich eine Strategie vorstellen, die an Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Was bei Kunde A funktioniert, muss nicht auch bei Kunde B fruchten. Wir helfen Ihnen dabei zu analysieren, welche Online-Marketing Bausteine die richtigen für Sie und Ihren Erfolg sind.
4) Wir haben unsere Webseite selbst erstellt und auch schon mit Google-Ads beworben. Das klappt ganz gut.
Ganz ehrlich, wollen Sie „ganz gut“ sein? Geben Sie sich damit zufrieden ein durchschnittliches Unternehmen mit durchschnittlichem Potential zu sein?
Wir sind der Meinung, dass jede Unternehmerin und jeder Unternehmer seine Firma bestmöglich positionieren sollte. Lassen Sie die anderen Unternehmen durchschnittlich sein. Heben Sie sich bewusst und gezielt ab. Mit einer unvergleichbaren Corporate Identity und einem auf Sie zugeschnittenenen Online-Marketing-Konzept ist das kein Wunschdenken mehr.
5) Online-Marketing ist uns zu teuer. Wir investieren lieber in Kaltakquise, Messen und Zeitungsanzeigen.
Sind diese Strategien wirklich noch zeitgemäß?
Was wäre, wenn Sie Ihren Gewinn mit dem Marketing-Budget, dass Sie bisher in die traditionellen Kanäle gesteckt haben, mit Online-Marketing verdreifachen könnten? Viele Unternehmen investieren kurzfristig kleine bis mittlere Beträge in Google Werbung. Am Ende sind Sie aber enttäuscht, dass es nicht viel gebracht hat. Das liegt daran, dass erfolgreiches Online-Marketing von innen nach außen aufgebaut werden muss. Um messbare und valide Ergebnisse zu erhalten, sollte eine Kampagne mindestens 3-6 Monate laufen. Vor Kampagnenstart empfiehlt es sich auch die Webseite und das Corporate-Design zu prüfen und gegebenenfalls aufzuwerten